Die beste Zutat eines Weines ist die Ehrlichkeit des Herstellers.
Aus “La montagna di fuoco” von Salvo Foti
Der Nerello Mascalese (Niureddu im sizilianischen Dialekt) ist die wichtigste einheimische Rebsorte der Ätna-Region. Er wurde vor mehreren Jahrhunderten in Mascali, einem Dorf an den Hängen des Ätna, von den dortigen Weinbauern selektiert.
Er ist in der gesamten Region in Höhen zwischen 350 und 1.050 Metern über dem Meeresspiegel verbreitet. Abhängig von der Erziehungsart und der Exposition des Weinbergs, produziert er Weine mit Nuancen und Charakteristiken, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Wie alle Sorten Ätna-Sorten, reift er recht spät (um Mitte Oktober).
Wenn richtig gepflegt und gekeltert, produziert er große Rotweine, die bei voller Reife wunderbare Noten von Blumen, Tabak und Gewürzen bieten, unterstützt durch die sortentypischen Tannine. Diese Eigenschaften sind stark von den Klimaverhältnissen des ganzen Jahres abhängig – die Hitze des Sommers und die Regenfälle im Herbst haben einen enormen Einfluss auf die Rebe. Aus diesem Grund steht die Qualität der Weine aus dem Nerello Mascalese sehr eng mit ihrer Herkunft und dem Jahrgang in Verbindung.
Ein Rosé, der kein Rosé ist: frisch und scharf wie ein großer Weißer, aber zugleich voll und wohlmundend, wie ein guter Ätna-Roter.
Ein Roter wie die Männer der Muntagna: brüsk, harsch, kantig, schneidend.
Jede Flasche erzählt die Geschichte einer Landschaft und eines Volkes, wie es sie nur ein mal gibt.
Von monumentalen Weinbergen an der Ätna-Nordseite: ein natürlicher Wein, der lebendig und dynamisch, komplex und elegant ist.
Vulkanisch und mineralisch, großes Reifepotential, von uralten Reben: das Flagschiff von Mick Hucknalls Weingut.